Wir nehmen in Not geratene Meerschweinchen auf, pflegen sie gesund und bringen sie in privaten Pflegestellen unter, bis wir ein neues Zuhause für die Tiere gefunden haben.
Unsere Notstation befindet sich in der:
Mörfelder Straße 36
65451 Kelsterbach (Nähe Frankfurt/Main)
Sie können uns auch anrufen:
Tel:01520-6352625 und sprechen Sie auf unsere Mailbox (Wir rufen Sie dann zurück!)
Wir vermitteln nur in artgerechte Innenhaltung. Unsere genauen Vermittlungsrichtlinien finden Sie hier. Unsere Vermittlungstiere stellen wir auf diesen Seiten vor. Und auch unsere Patentiere freuen sich immer über Unterstützung.
Die freche Emmi hat nur Flausen im Kopf und wartet seit September 2024 bei Meerschweinchen in Not e. V. auf ein neues Zuhause. Zu Menschen ist die 1,5-Jährige sehr lieb, bei ihren Meerschweinchen-Freunden ist sie aber sehr durchsetzungsstark und scheut die Auseinandersetzung nicht. Deshalb sucht Emmi ein Zuhause mit einem mutigen und selbstbewussten Kastraten, der sich von einer kleinen „Krawallbürste“ wie Emmi nicht einschüchtern lässt. Darüber hinaus wünscht sich Emmi ein großzügiges Gehege, artgerechtes Futter und fürsorgliche Menschen.
Emmi freut sich über Vermittlungsanfragen unter vermittlung@meerschweinchen-in-not.de. Telefonisch stehen die Ehrenamtlichen des Vereins unter 0152 06352625 zur Verfügung und beraten auch gerne rund um artgerechte Meerschweinchenhaltung (gerne auf die Mailbox sprechen und um Rückruf bitten).
Die hübsche Irina ist 1,5 Jahre alt und kam im September 2024 zu
Meerschweinchen in Not e. V.
Leider hat sie bisher noch kein neues Zuhause gefunden - vielleicht,
weil Irina recht schüchtern ist und sich eher im Hintergrund hält. Aber
sie taut von Tag zu Tag mehr auf und lernt von den anderen Schweinchen,
dass sie sich eigentlich nicht fürchten muss. Irina sucht deshalb ein
neues Zuhause in einer Meerschweinchen-Gruppe mit sozialen Tieren, die
ihr weiter Sicherheit uns Selbstvertrauen geben.
Wer ein Plätzchen für Irina frei hat, kann unter
vermittlung@meerschweinchen-in-not.de Kontakt zum Verein aufnehmen. Die
Ehrenamtlichen des Vereins sind auch telefonisch erreichbar und beraten
gern unter 0152 06352625 (gern auf die Mailbox sprechen und um Rückruf
bitten).
Henriette ist eine zuckersüße Meerschweinchen-Dame, die mit ihren bald 5 Jahren schon etwas älter ist und daher als Patentier bei Meerschweinchen in Not e. V. bleiben darf. Sie kam im April gemeinsam mit ihren Freundinnen zum Verein und hat dort gleich gelernt: Wer laut quiekt, bekommt auf jeden Fall ein Leckerchen! Außerdem durfte sie in ihrer Pflegestelle einen netten Kastraten kennenlernen und ist nun rundum gut versorgt.
Zu ihrem Glück fehlen Henriette nun nur noch Paten, die sie finanziell unterstützen. Schon ein kleiner monatlicher Beitrag hilft, dass es Henriette und ihren Meerschweinchen-Freunden an nichts fehlt.Alle Informationen rund um Patenschaften finden sich unter www.meerschweinchen-in-not.de/patenschaft, eine telefonische Beratung ist unter 0152 06352625 möglich (gerne auf die Mailbox sprechen und um Rückruf bitten).
Meerschweinchen-Dame Cleo kam im August 2024 zu Meerschweinchen in Not e.V. und wartet noch immer auf ein neues Zuhause. Cleo ist im September 2022 geboren, neugierig und zutraulich – ganz selbstverständlich nimmt sie die Gurke aus der Hand und steht immer bereit, wenn es einen Snack gibt. Obwohl es ihr im Verein an nichts fehlt, wünscht sie sich doch endlich ein neues, eigenes Zuhause mit netten Meerschweinchen-Freunden und fürsorglichen Menschen.
Wer Cleo ein neues Zuhause anbieten möchte, kann unter vermittlung@meerschweinchen-in-not.de Kontakt zu den Ehrenamtlichen des Vereins aufnehmen, die auch gerne rund um artgerechte Meerschweinchenhaltung beraten. Das geht auch telefonisch unter 0152 06352625 (gerne auf die Mailbox sprechen und um Rückruf bitten).
Karlchen (oben) kam im Januar 2025 zu Meerschweinchen in Not e.V. und lernte dort nach seiner Kastration die neugierige Susanite (unten) kennen, die schon seit November 2024 im Verein auf ein neues Zuhause wartet. Zwischen dem 9 Monate alten Karlchen und der eineinhalbjährigen Susanite hat es sofort gefunkt, weshalb sie gemeinsam in ein neues Zuhause ziehen möchten. Dort wünschen sich die beiden viel Platz zum gemeinsamen Entdecken, leckeres Futter und gemütliche Kuschelplätze.
Karlchen und Susanite freuen sich über Vermittlungsanfragen unter vermittlung@meerschweinchen-in-not.de. Telefonisch sind die Ehrenamtlichen des Vereins erreichbar unter 0152 06352625 (gerne auf die Mailbox sprechen und um Rückruf bitten).
Die hübsche Sushi kam im Juli 2024 zu Meerschweinchen in Not e.V. und obwohl sie handzahm ist und das Meerschweinchen-1x1 für ein harmonisches Gruppenleben beherrscht, hat die Zweijährige leider bisher kein neues Zuhause gefunden. Ob es vielleicht an ihrem Namen liegt? Wie sie an den gekommen ist, kann sich Sushi auch nicht erklären, aber eines weiß sie ganz sicher: Sie mag gar kein Sushi, sondern lieber frisches Gemüse und Heu. Kulinarische Extrawünsche muss das zukünftige Zuhause für Sushi also nicht erfüllen. Ansonsten wünscht sie sich ein artgerechtes Gehege und eine nette Meerschweinchen-Gruppe, mit der sie gemeinsam neue Abenteuer erleben kann.
Wer Sushi ein neues Zuhause anbieten möchte, kann unter vermittlung@meerschweinchen-in-not.de Kontakt zu den Ehrenamtlichen des Vereins aufnehmen, die auch gerne rund um artgerechte Meerschweinchenhaltung beraten. Das geht auch telefonisch unter 0152 06352625 (gerne auf die Mailbox sprechen und um Rückruf bitten).
Der bald vierjährige Bruce kam im Februar 2025 zu Meerschweinchen in Not e.V., da die Haltung aufgegeben wurde. Bruce darf als Patenschweinchen im Verein bleiben und hat sich inzwischen in seiner Pflegestelle, wo er zwei nette Meerschweinchen-Damen kennenlernen durfte, gut eingelebt. Gemeinsam mit seinen Freundinnen genießt Bruce nun sein Meerschweinchen-Leben und freut sich über leckere Snacks und gemütliche Schlafplätze.
Zu seinem Glück fehlt Bruce nun nur noch eines: großzügige Menschen, die eine Patenschaft für ihn übernehmen. Mit einer Patenschaft werden die Patenschweinchen von Meerschweinchen in Not e.V. finanziell unterstützt, was bereits ab einem kleinen monatlichen Betrag möglich ist. Alle Informationen rund um Patenschaften finden sich unter www.meerschweinchen-in-not.de/patenschaft, eine telefonische Beratung ist unter 0152 06352625 möglich (gerne auf die Mailbox sprechen und um Rückruf bitten).
Meerschweinchen in Not e.V. nimmt laufend Meerschweinchen auf, die aus unterschiedlichen Gründen ein neues Zuhause suchen. Viele Meerschweinchen können weitervermittelt werden, während ältere und/oder kranke Tiere als Patenschweinchen bei Pflegestellen des Vereins bleiben dürfen, wie zum Beispiel Antonia.
Antonia war schon einmal vermittelt und kam im Januar 2025 zum Verein zurück, da die Haltung aufgegeben wurde. Mit ihren 7 Jahren ist Antonia schon eine echte Meerschweinchen-Seniorin und darf daher bei einer Pflegestelle bleiben und dort mit anderen älteren Meerschweinchen ihren Lebensabend genießen. Zur „All-inclusive“-Versorgung zählen dabei nicht nur nette Meerschweinchen-Gesellschaft, sondern auch leckeres Futter, ein artgerechtes Gehege und regelmäßige Gesundheits-Checks.
Damit es den Patentieren bei Meerschweinchen in Not e.V. so gut wie möglich geht, werden immer Paten gesucht, die die Tiere finanziell unterstützen. Auch Antonia sucht noch Paten und freut sich, wenn sich Interessierte melden. Alle Informationen rund um Patenschaften finden sich unter www.meerschweinchen-in-not.de/patenschaft, eine telefonische Beratung ist unter 0152 06352625 möglich (gerne auf die Mailbox sprechen und um Rückruf bitten).
Meerschweinchen in Not e.V. nimmt laufend Meerschweinchen in Not auf, vermittelt sie in ein neues Heim oder gibt ihnen ein liebevolles Zuhause in einer privaten Pflegestelle. Für die Versorgung der Tiere werden laufend Pflegestellen für Vermittlungs- und Patentiere gesucht. Vermittlungstiere bleiben nur vorübergehend in der Pflegestelle, bis sie ein neues Zuhause gefunden haben. Patentiere dürfen ihr restliches Leben bei ihrer Pflegestelle bleiben.
Pflegestellen sollten etwas Erfahrung mit Meerschweinchen sowie ausreichend Zeit für die Versorgung der Tiere haben und aus der Umgebung des Vereins kommen (Großraum Frankfurt am Main/Rhein-Main-Gebiet). Der Verein stellt bei Bedarf leihweise Gehege und Zubehör, zahlt möglicherweise anfallende Tierarztkosten, stellt nach Wunsch Einstreu, Heu und Trockenfutter zur Verfügung und steht natürlich für alle Fragen zur Verfügung.
Wer Interesse hat, Vermittlungs- oder Patentieren ein schönes (vorübergehendes) Zuhause zu bieten, kann Meerschweinchen in Not e.V. unter vorstand@meerschweinchen-in-not.ev oder telefonisch unter 0152 06352625 (gerne auf die Mailbox sprechen und um Rückruf bitten) kontaktieren.
In diesem Jahr feiert Meerschweinchen in Not e.V. sein 20-jähriges Bestehen - dies ist Anlass für uns unseren Newsletter den "Heuboten" wiederaufzunehmen.
Ab sofort werden wir euch mit dem Heuboten wieder regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Verein und Wissenswertes rund um Meerschweinchen informieren.
Hier geht es zum aktuellen "Heuboten"
Für jede von Ihnen bei Cavialand (www.cavialand.de) bestellte Packung Gourmet Charity Mix I erhalten auch unsere Notschweinchen die gleiche Menge als Futterspende! Enthalten sind Wiesenflakes, Gourmet Gemüsemix und Gourmet Blütenmix.
Wenn Sie außerdem bei der Aufgabe Ihrer Bestellung bei Cavialand im Textfeld (bei Eingabe der Adressdaten) unsere Homepage namentlich vermerken, erhalten unsere Meerschweinchen in Not zusätzlich für jede Bestellung, die Sie so bei Cavialand aufgeben und bezahlen, unabhängig vom Bestellwert, einen Euro!
Wir freuen uns, wenn Sie bei Cavialand vorbeischauen!